Horde: Synchronisation mit mobilen Geräten und Softwareclients

ActiveSync, CalDAV/CardDAV und SyncML sind zwei Methoden zum Abgleich Ihrer Horde-Kontakte, -Kalenderereignisse, -Notizen und -Aufgaben (abhängig vom Client) mit Ihrem Smartphone, Tablet, iPod und vielen anderen mobilen Geräten und Softwareclients.

ActiveSync

Für die Einrichtung von ActiveSync ("Exchange" oder "Geschäftlich" auf den meisten Geräten), ist ein nabira-Mailkonto notwendig, mit dem Sie implizit Zugriff auf Horde erhalten. Folgende Informationen müssen in Ihrem Client konfiguriert werden:

  • Benutzername: Ihre volle Mailadresse
  • Passwort: Ihr Mailpasswort
  • Server (SSL): www.nabira.de

Horde ActiveSync unterstützt Kalender, Aufgaben, Kontakte, Mail und Notizen! Für den Mailabruf steht Ihnen zudem der funktionsreichere IMAP-Server zur Verfügung. ActiveSync wird u. a. von Android und iOS ab Werk zuverlässig unterstützt für: Kalender, Kontakte und Mail. Unterstützung für Aufgaben und Notizen sind abhängig von Ihrem Gerät.

CalDAV/CardDAV

CalDAV dient dem "Abonnement" genannten Abgleich von Kalendern und Aufgabenlisten zwischen Horde und Ihrem Gerät oder Ihrer Kalenderanwendung (z. B. Thunderbird mit Lightning-Erweiterung). CardDAV leistet dieses für Kontakte. Um Kalender, Aufgabenlisten oder Kontakte zu abonnieren, benötigen Sie die URL des jeweiligen Kalenders, der Aufgabenliste oder des Adressbuches. Klicken Sie dazu auf die Eigenschaften des Kalenders, der Aufgabenliste oder des Adressbuches (das Stiftsymbol neben dem Namen des Kalenders oder des Adressbuches). Dort finden Sie eine CalDAV- (bei Kalendern unter dem Abonnement-Tab) bzw. CardDAV-Abonnement-Adresse. Diese kopieren Sie in das CalDAV- bzw. CardDAV-Adressfeld Ihrer Kalender- bzw- Kontakte-App oder Anwendung.

Sie werden dann nach Benutzernamen und Passwort gefragt. Diese sind wie von Horde gewohnt:

  • Benutzername: Ihre volle Mailadresse
  • Passwort: Ihr Mailpasswort

Beachten Sie, dass die WebDAV/ICS-Abonnement-Adresse im Gegensatz zur CalDAV- bzw. CardDAV-Abonnement-Adresse nur lesenden Zugriff erlaubt. Je nach der von Ihnen benutzen Anwendung können Sie über die CalDAV- bzw. CardDAV-Konto-Adresse alle Ihre Kalender, Aufgabenlisten oder Kontakte auf einmal zur Synchronisation auswählen.

Leider ist zur Zeit keine Unterstützung von freigegebenen (mit anderen nabira-Nutzern geteilten) Kalendern, Aufgabenlisten oder Kontakten per CalDAV- bzw. CardDAV in Horde möglich. In der Horde-Oberfläche selbst, per ActiveSync und SyncML sind Freigaben aber voll funktionsfähig. Falls Sie diese Funktionalität per CalDAV bzw. CardDAV benötigen, nutzen Sie bitte unsere alternative Groupware SOGo. Weitere Informationen hierzu finden Sie im howto-Bereich.

CalDAV bzw. CardDAV wird zuverlässig u. a. von iOS von Haus aus unterstützt, unter Android mit (i. d. R. kostenpflichtigen) Apps (z. B. CalDAV- bzw. CardDAV-Sync von Marten Gajda) und von Thunderbird mit Lightning- und SOGo Connector Erweiterung (funktioniert auch mit Horde!).

SyncML

Für SyncML benötigen Sie für die meisten Geräte einen speziellen Client, da dieser nicht integriert ist. Eine Ausnahme bilden hier einige ältere Smartphones von Nokia (z. B. das E51 und E71). Für iOS-Geräte, Android und einige andere existiert ein kostenpflichtiger, aber gut funktionierender Client von Synthesis. Daneben gibt es für Outlook und einige andere Clients Funambol.

Hier müssen Sie folgende Daten angeben:

  • Benutzername: Ihre volle Mailadresse
  • Passwort: Ihr Mailpasswort
  • URL (SSL): www.nabira.de/horde4/rpc.php
  • Datenbanken/Pfade: calendar, tasks, notes und contacts